Datenschutzrichtlinien
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Sie bezieht sich auch auf die mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externe Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. «personenbezogene Daten» oder deren «Verarbeitung» verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Allgemeines
(1)Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und unter Berücksichtigung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
(2)Die Verarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO von personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
(3)Die Verarbeitung besonderer personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten) im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO ist insbesondere gemäß Art. 9 Abs. 2 DSGVO rechtmäßig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
– es liegt eine ausdrückliche Einwilligung der Person vor;
– die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit erforderlich.
(4)Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bezüglich personenbezogener Daten im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
(5)Der Betreiber stellt die Sicherheit der Daten gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Proportionalitätsgrundsatzes durch geeignete technische Maßnahmen sicher.
(6)Sollte es wider Erwarten zu einer Verletzung des Datenschutzes kommen, wird die zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Art. 33 DSGVO, sowie die betroffene Person gemäß Art. 34 DSGVO benachrichtigt.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Aufbewahrung der von ihnen übertragenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von im Rahmen des Vertragsverhältnisses übermittelten Daten an Dritte (Art. 4 Nr. 10 DSGVO), erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) erklärt haben oder die Weitergabe zur Erfüllung des Vertrages oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Durch den Besuch der Webseite erhobene Daten werden nur von Dritten erhoben, die weiter unten ausdrücklich genannt werden.
Bearbeitung von Daten
Wir sind berechtigt in die Datenkommunikation zwischen Nutzern der Plattform einzugreifen, wenn durch die veröffentlichten Inhalte Gesetze verletzt werden (z.B. Löschung von Beleidigungen) und falls eine Kontaktaufnahme oder ein Vertragsabschluss zwischen Kunden scheitert.
Einwilligung zur Kontaktaufnahme
Der Nutzer stimmt zu, dass er über die von ihm eingegebenen Kontaktinformationen (z.B. Telefon, E-Mail, Adresse) benachrichtigt werden darf, falls ein Problem im Buchungsprozess auftritt. Die Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich, um dem Nutzer Buchungsprozess zu vereinfachen. Es erfolgt keine Kontaktaufnahme zu Werbezwecken.
Weitere Hinweise
Zur Betrugsprävention, zur Weiterentwicklung unserer Plattform und zu Zwecken des Kundendienstes können wir die Nutzerkommunikation prüfen, scannen oder analysieren. Die Ergebnisse der Überprüfungen werden ausschließlich zur Gewährleistung der Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistung verwendet und nicht an Dritte verkauft oder weiter vermarktet.
Grundlage dieser Aktivitäten ist das berechtigte Interesse von mypmye, die Einhaltung der geltenden Gesetze und unserer Nutzungsbedingungen sicherzustellen, Betrug zu verhindern, die Sicherheit aller Plattformnutzer zu fördern und die bestmögliche Ausführung unserer Dienstleistung zu gewährleisten und zu verbessern..
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie sonstiger in der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
mypmye UG (haftungsbeschränkt)
Wodanstraße 8
90461 Nürnberg
Vertreten durch: Esther Bartenschlager
E-Mail: hello@mypartymyevent.de
Internet: www.mypartymyevent.de
Telefon: +49 (0) 911 633 23 733
Cookies
Diese Seite speichert Cookies, um ihre Besucher wieder zu erkennen. Es erfolgt keine Weitergabe der aufgrund von Cookies erlangten Daten an Dritte. Sofern Sie die Speicherung von Cookies dennoch unterbinden möchten, haben Sie die Möglichkeit dies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren.
Speicherung von Zugriffsdaten in Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Registrierung
Zur Nutzung unserer Angebote ist eine Registrierung erforderlich. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaske eingegebenen Daten erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die Daten können von Ihnen jederzeit geändert oder gelöscht werden. Nach einer Löschung der Daten kann die Leistung Ihnen nicht mehr angeboten werden, es sei denn, Sie registrieren sich erneut.
Neben den von Ihnen eingegebenen Daten werden zusätzlich die IP-Adresse, sowie Datums- und Zeitangaben der Registrierung gespeichert. Die Speicherung von IP-Daten dient der Verhinderung von Missbrauch und zur Aufklärung von Straftaten.
Bilder-Upload
Von Ihnen hochgeladene Bilder werden von uns gespeichert und können anderen registrierten Nutzern angezeigt werden. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht, wenn Sie darin nicht ausdrücklich eingewilligt haben. Sie haben das Recht jederzeit die von Ihnen hochgeladenen Bilder zu ändern, zu löschen oder die Einwilligung zu widerrufen.
Bewertungsfunktion
Nutzer haben die Möglichkeit Bewertungen zu gebuchten Angeboten abzugeben. Zu den Bewertungen werden zur Verhinderung von Missbrauch und zur Aufklärung von Straftaten die IP-Adressen, sowie Datums- und Zeitangaben gespeichert. Bewertungen können auf Anfrage durch mypmye gelöscht werden.
Google Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.
Google Analytics
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter diesem Link abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung wurde mit Google Inc. geschlossen.
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Maps
Diese Website nutzt zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial die „Google Maps API“ des Unternehmens Google Inc. (Google). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter diesem Link abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/
Stripe
Bei Zahlung per “Kreditkarte (MasterCard/Visa)” Giropay, Apple Pay und Google Pay“ geben wir Ihre Zahlungsdaten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an die Stripe, Inc. 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA, weiter.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Stripe entnehmen: https://stripe.com/de/privacy entnehmen.
Sicherheit Ihrer Daten / SSL-Verschlüsselung
Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung nach § 13 Abs. 7 TMG verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Übermittelte Daten können bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOM), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Rechte des Nutzers
Sie können jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ihre Rechte umfassen dabei auch eine Bestätigung, Berichtigung, Beschränkung, Sperrung und Löschung von solchen Daten und die Zurverfügungstellung einer Kopie der Daten, in einer zur Übertragung geeigneten Form, sowie den Widerruf einer erteilten Einwilligung und den Widerspruch. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Ihre Rechte ergeben sich dabei im Einzelnen insbesondere aus den folgenden Normen der DSGVO.
Artikel 7 Abs. 3 – Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Artikel 12 – Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Artikel 14 – Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Artikel 15 – Auskunftsrecht der betroffenen Person, Recht auf Bestätigung und Zurverfügungstellung einer Kopie der personenbezogenen Daten
Artikel 16 – Recht auf Berichtigung
Artikel 17 – Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Artikel 18 – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Artikel 19 – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Artikel 20 – Recht auf Datenübertragbarkeit
Artikel 21 – Widerspruchsrecht
Artikel 22 – Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Artikel 77 – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte (mit Ausnahme von Art. 77 DSGVO) wenden Sie sich bitte an die unter dem Punkt „Verantwortlicher im Sinne der DSGVO“ genannte Stelle (z.B. per E-Mail an hello@mypartymyevent.de).
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: 0981 53 1300
Fax: 0981 53 5300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Internet: http://www.lda.bayern.de